Oftmals wissen die Menschen gar nicht , dass sie schon ein Teil dieser schleichenden Krankheit sind, es nicht als solche sehen und oder in absehbarer Zeit werden können.
Das Problem an der Sache ist schnell erklärt. Zucker verändert das Leben und das nicht nur zum Vorteil, wie Industrien das gern und oft auf allen Werbeplattformen posten.
Fehlende Aufklärung
Das Resultat - Die Ernährung ist nicht zufriedenstellend und trägt nicht zur dauerhaften Gesundheit und dem Weglassen von Zucker bei.
Alle beginnt recht harmlos und zwar mit mit dem alltäglichen Konsum Genuss von Zucker.
Doch wer jetzt meint: So viel Zucker esse ich doch gar nicht! Oder: Ich achte schon sehr bewusst darauf was ich Esse und Trinke!
Dann haben sie ihre Einstellung bereits positiv geändert, jedoch nicht mit der Macht der Industrie gerechnet!
Viele versteckte Zuckeranteile sind gar nicht richtig sichtbar auf Verpackungen von Lebensmittel oder aber werden von uns als Konsument nicht wahrgenommen.
So ist in Wurst, Senf, Fertiggerichten oder Ketchup bereits eine große Menge an Zucker oder verwandte Zusätze enthalten.
Also Nehmen wir alle, allein beim täglichen Einkauf, viele unnötige Zuckeranteile in den Einkaufstüten nach Hause.
Doch was bewirkt nun übermäßiger oder bereits in kleinen Mengen kontinuierlicher Konsum des Haushaltszuckers?
Kennen sie das ?
Völlig fertig, wie nach einem Dauerlauf oder Sprint? Erschöpft? Und am liebsten möchten sie jetzt Energie zu sich nehmen, weil sie denken es hilft ihnen das körperliche Tief zu überwinden?
Und genau DAS ist der Knackpunkt!
Süße Sachen haben die Eigenschaft bei übermäßigem Verzehr genau das Gegenteil zu bewirken! Man fühlt sich antriebslos, müde und im schlimmsten Falle Krank, gar depressiv.
Leider ist das oft nur der Anfang und so gesellen sich nach einigen Zeiten Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche, Hautkrankheiten (unreine Haut ist oft der Anfang) hinzu.
Das führt am Ende zu dem was wir alle sicher kennen aber immer auf andere Ursachen schieben.:
Die Anfälligkeit für zahlreiche Infektionskrankheiten, angefangen bei grippalen Infekten steigt.
Aber wo fängt man solche Situationen zu bekämpfen und auszuschließen?
Lassen sie mich sagen, dass zunächst der Ansatz weniger ist mehr sehr gut ist.
Nur das WENIGER ist schwer zu finden -gerade im Berich Zuckerersatz.
Ich habe lange Zeit nach
Lösungen gesucht.
Verzichten sie auf Aspartame, Cylamate & Co. die langfristig schon genannte Folgeerscheinungen hervorrufen und sparen sie sich das Lesen der Rückseite mit gutem Gewissen!
All diese Probleme stellen sich mir hiermit nicht mehr! HIER KLICKEN
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen